Wie ein ERP-System deinen Arbeitsalltag „revolutionieren“ kann

Was ist ein ERP-System, und warum ist es so wichtig? Ein ERP-System ist eine Softwarelösung, die alle wesentlichen Geschäftsprozesse eines Unternehmens in einem zentralen System bündelt. Bereiche wie Finanzbuchhaltung, Vertrieb, Lagerverwaltung und Kundenmanagement werden miteinander verknüpft, sodass Daten und Prozesse nahtlos ineinandergreifen. Cloudbasierte Systeme wie Haufe X360 gehen einen Schritt weiter: Sie ermöglichen standortunabhängigen Zugriff, […]
Fördermittel für die Digitalisierung: Wie du mit uns deine finanzielle Unterstützung sicherst

Welche Programme für Fördermittel gibt es? In Deutschland gibt es zahlreiche Programme für Fördermittel, die speziell kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) unterstützen. Doch welche Programme sind für dein Unternehmen relevant? Und wie kannst du sie nutzen, um mit unseren Lösungen wie Haufe X360 oder d.velop deine digitale Transformation zu beschleunigen? 1. Go Digital Dieses Programm […]
Standardsoftware oder Individualsoftware?

Standardsoftware vs. Individualsoftware: Die Grundlagen Was ist eine Standardsoftware? Standardsoftware ist eine „Allrounder“-Lösung, die bereits von vielen Unternehmen genutzt wird, weil sie umfangreiche Funktionen bietet, die meist direkt einsatzbereit sind. Dadurch werden die Implementierungszeit und die Kosten deutlich reduziert. Außerdem lassen sich durch ihre Standardisierung die Prozesse schnell integrieren, was besonders bei Unternehmen mit typischen […]
Jahresende, die Zeit für Preisveränderungen – und Stress

Warum sind Preisänderungen oft kompliziert? Preisveränderungen zum Jahreswechsel stellen für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Häufig sind die Prozesse aufwendig und mit zahlreichen Stolpersteinen verbunden. In vielen Fällen müssen Preise manuell angepasst werden, was nicht nur zeitintensiv, sondern auch fehleranfällig ist. Oft werden umständliche Lösungen genutzt: Daten werden in Excel exportiert, bearbeitet und dann ins […]
E-Rechnungspflicht ab 2025: Hier alles Wichtige im Überblick

Was ist eine elektronische Rechnung? Heutzutage nutzen Unternehmen verschiedene Rechnungsformate wie die XRechnung, PDF-Rechnungen und klassische Papierrechnungen. Wichtig zu erwähnen ist, dass E-Rechnungen ein umfassenderes Konzept als einfache digitale Rechnungen darstellen. Sie repräsentieren strukturierte, maschinenlesbare Datensätze, die der europäischen Norm EN 16931 entsprechen. Im Gegensatz zu einfachen PDF-Dokumenten bieten E-Rechnungen strukturierte Daten in maschinenlesbaren Formaten […]
Alles, was du über die Inventur wissen musst!

Was bedeutet Inventur? Die Inventur erfasst an einem festgelegten Stichtag sämtliche Vermögenswerte eines Unternehmens, wie beispielsweise Grundstücke, Waren und Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, sowie alle Verbindlichkeiten, wie etwa Schulden aus Lieferungen und Leistungen oder Bankkredite. Dabei werden diese nach Art, Menge und Wert dokumentiert. Die Inventur erfolgt teils durch körperliche Bestandsaufnahme, teils durch buchhalterische […]